13. Februar 2023 – Publireportage

Raclette-Plausch zum Jahresanfang

Über 35 Betriebe – von klein bis gross aus allen möglichen Bereichen – sind derzeit im Gewerbezentrum Hohle Gasse eingemietet. Darunter gehören auch bekannte Namen wie die Firma Durrer Spezialmaschinen AG oder die Calendaria AG sowie diverse innovative Start-up Unternehmen wie zum Beispiel die Firma Unlimital AG. Rund 25'000 Quadratmeter Gewerbefläche umfasst das Gewerbezentrum Hohle Gasse.

Der Eigentümerfamilie um Verwaltungsratspräsident Patrik von Arx, die im September 2021 sämtliche Aktien übernommen hat, ist es ein Anliegen, einen möglichst vielfältigen Mietermix zu generieren und somit ihren Mietern ein inspirierendes und dynamisches Umfeld mit Entwicklungs- und Expansionspotenzial zu bieten. So ist das Gewerbezentrum nebst Lagerflächen, Büroräumen und Produktionsstätten offen für andere Sparten.

Lebendiges Gewerbezentrum
Das Gewerbezentrum Hohle Gasse lebt. Um den Austausch zwischen den Mietenden zu fördern, veranstaltet die Verwaltung zweimal jährlich einen Mieteranlass, an dem über Neuigkeiten im und um das Gewerbezentrum informiert wird. «Uns ist wichtig, dass sich die Mietenden untereinander kennen – schliesslich verbringen Sie einen Grossteil ihrer Zeit auf dem Gelände. Es soll ein Austausch untereinander stattfinden», erklärt Gabriel Iten, Bewirtschaftung und Verwaltung, die Idee hinter diesen Anlässen. Im September 2022 fand der erste dieser Anlässe mit einem gemütlichen Grillabend statt. Am 26. Januar lud das Gewerbezentrum Hohle Gasse zum Neujahrs-Fest mit Apéro und Raclette ein. Über 100 Personen nahmen an diesem Spezialanlass teil.

Geschichte und Kultur fördern
Um das Gewerbezentrum Hohle Gasse wei
ter zu beleben, gibt es aber nebst einem optimalen Mietermix sowie Mieteranlässe weitere Projekte. Historikerin Christine von Arx erklärte anlässlich des Neujahrs-Festes, was es mit den neuen Bildschirmen, den grossflächigen Fotos und Ausstellungsstücken in den drei Eingangsbereichen des Gewerbezentrums Hohle Gasse auf sich hat. Diese wurden erst kürzlich installiert und sollen die Geschichte der Calendaria AG aufzeigen, welche am Ursprung des Gewerbezentrums steht und diese seit 1917 entwickelte. Damit soll die Identität der Mietenden mit dem Standort gestärkt werden und die Historie des Gewerbezentrums Hohle Gasse näher gebracht werden.

Nachhaltigkeit für den optimalen Standort
Das Gewerbezentrum Hohle Gasse ist ein optimaler Standort für diverse Branchen. Gemeinsam kommen die Mietenden auf über 250 Mitarbeitende. Das vielseitige Raumangebot ist optimal, um für die Mietenden sämtliche Aktivitäten an einem Ort zusammen zu führen. Die Attraktivität des Standortes wird laufend optimiert: Ein erster grosser Schritt in Sachen Nachhaltigkeit ist dem Gewerbezentrum Hohle Gasse jüngst mit dem Anschluss an die Fernwärme gelungen. Anlässlich des Neujahrs-Festes stellte die Genossenschaft EcoGen das Konzept und die weiteren Schritte für die Region vor. Für das Gewerbezentrum Hohle Gasse ist es damit aber noch nicht getan. Eine Photovoltaikanlage auf den Dächern ist bereits in Planung und im Hintergrund tüftelt man an weiteren Angeboten, um das Gewerbezentrum für die Nutzenden möglichst attraktiv zu gestalten.

Publireportage FS (PDF)

Text für Publireportage von Freier Schweizer