22. September 2021 – Medienmitteilung

Nachfolgeregelung innerhalb der Familie – Patrik von Arx übernimmt sämtliche Aktien des Gewerbezentrums Hohle Gasse

Der Verwaltungsrat der Hohle Gasse AG freut sich, mit der Nachfolgeregelung innerhalb der Familie die Sicherung der langfristigen Perspektiven sowie des beabsichtigten weiteren Ausbaus des Gewerbezentrums bekanntzugeben.

Patrik von Arx, designierter Präsident des Verwaltungsrats der Hohle Gasse AG, übernimmt sämtliche Aktien des Gewerbezentrums von Denise Lustenberger, welche die Verantwortung an die nächste Generation überträgt. Patrik von Arx verfügt über grosses Immobilien-Know-how und ist Mitinhaber, Verwaltungsrat und Geschäftsführer der Varem, eine Unternehmensgruppe, die auf die Entwicklung und Realisierung von Immobilien- und Energieinfrastrukturprojekten spezialisiert ist. Denise Lustenberger kommentiert: «Ich bin sehr froh, mit Patrik von Arx eine kompetente Nachfolge innerhalb der Familie gefunden zu haben. Das Gewerbezentrum Hohle Gasse ist und bleibt mir eine Herzensangelegenheit, dessen Fortbestand in der Familie sowie kontinuierliche Weiterentwicklung mir ein grosses Anliegen sind. Patrik von Arx verfügt mit seinem ausgewiesenen Immobilienentwicklungs-Know-how beste Voraussetzungen, um das weitere Potenzial des Standorts zu erschliessen und den Mieterinnen und Mietern nachhaltig verlässliche Perspektiven zu bieten.»

Zur Unterstützung des Kontrollwechsels werden der bisherige Präsident des Verwaltungsrats, Erwin Röösli, Denise Lustenberger, Vizepräsidentin, der Delegierte des Verwaltungsrats und bisherige Geschäftsführer, Norbert Grimm, sowie Daniel Keller, Mitglied des Verwaltungsrats, von ihren Ämtern zurücktreten. Neben dem bisherigen Mitglied Timo Scherer, der das Vizepräsidium übernehmen wird, werden neu Cornel Bruggmann, Christopher Hitz und Joshua Steffen in den Verwaltungsrat gewählt. Das operative Geschäft des Gewerbezentrums Hohle Gasse wird zukünftig von der in Immensee ansässigen Varem Development AG geführt. Für die Geschäftsführung zeichnet Joshua Steffen, designierter Delegierter des Verwaltungsrats der Hohle Gasse AG und Mitglied der Geschäftsleitung der Varem Development, verantwortlich. Die sorgfältige Übergabe der Dossier durch Norbert Grimm und Sheila-Andrea Studer erfolgt in den kommenden Monaten.

Denise Lustenberger dankt dem langjährigen Präsidenten des Verwaltungsrats Erwin Röösli sowie Norbert Grimm (Delegierter) und Daniel Keller (Mitglied) für ihre äusserst wertvollen Beiträge zur strategischen Positionierung und Erneuerung des Areals als moderner und attraktiver Gewerbestandort mit ausgezeichneter Anbindung an die grossen Wirtschaftszentren in der Schweiz. Unter der Verantwortung und Leitung des bisherigen Verwaltungsrats wurde die bestehende Bausubstanz des Gewerbezentrums konsolidiert und als Voraussetzung für eine nachhaltige Entwicklung und neue Ausbauschritte umfassend erneuert. Im Dank mit eingeschlossen ist Sheila-Andrea Studer, die sich während über 15 Jahren tatkräftig für die vielseitigen Belange des operativen Tagesgeschäfts engagierte.

Kontinuierliche Weiterentwicklung
Als Vorbereitung auf den Generationenwechsel hat der Verwaltungsrat der Hohle Gasse AG seine Immobilienstrategie überprüft. Dabei berücksichtigte er auch die Pläne der Nachbarn Missionsgesellschaft Bethlehem und Gymnasium Immensee, mit denen zusammen das Gewerbezentrum Hohle Gasse seit über 100 Jahren einen örtlichen Verbund bildet. Während die Missionsgesellschaft Bethlehem unter dem Projektnamen ‘Wohnen in Bethlehem’ die Schaffung von neuem Wohnraum einschliesslich unterirdischer Parkfelder plant, beabsichtigt das Gymnasium Immensee den Bau einer neuen Mehrzweckturnhalle. Als Ergebnis der Strategieüberprüfung bekennt sich der Verwaltungsrat klar zum Standort Hohle Gasse und bekräftigt seine Absicht, die Attraktivität des Gewerbezentrums für das regionale Gewerbe mit Modernisierungen und neuen Bauten weiter zu steigern. Gegenstand von ersten Projekten sind Pläne für einen attraktiven Kopfbau im Süden sowie die Komplettierung der Bauvorhaben der Nachbarn mit gemischt genutzten Flächen im Norden des Areals.

Auch unter der neuen Eigentümerschaft und Führung bleibt es das oberste Ziel der Hohle Gasse AG, dem regionalen Gewerbe ein langfristig verlässlicher Partner zu sein. Das Gewerbezentrum Hohle Gasse mit seiner 120-jährigen Tradition bietet innovativen Unternehmen mit starker Verankerung in der Innerschweiz auf einer Fläche von rund 25’000 Quadratmetern ein ideales, dynamisches Arbeitsplatzumfeld mit optimaler Infrastruktur für die Umsetzung ihrer Entwicklungs- und Wachstumspläne an.

Medienmitteilung (PDF)